Scroll to top

Lüterkofen-Ichertswil

76. Generalversammlung 2023

Weitere Details zur Generalversammlung vom 27. Oktober 2023 in Lüterkofen-Ichertswil folgen.

GV Unterlagen

Jubiläums-GV im Konzertsaal Langendorf

75. Generalversammlung 2022

Auf bald im Wald – BWSO beschliesst Waldtage

Der BWSO feiert im Beisein von 120 Mitgliedern und Gästen im Konzertsaal Langendorf sein Jubiläum und beschliesst einstimmig, 2024 wiederum Solothurner Waldtage durchzuführen. Diese werden vom 2.-8. September 2024 im westlich des Dorfes Selzach gelegenen Waldstück «Brühlwald» stattfinden.

Nach langjähriger Tätigkeit tritt Priska Kempf aus der Geschäfts- und Rechnungsprüfungskommission zurück. Die Nachfolge tritt Patrick Flück aus Trimbach an.

Regierungsrätin Brigit Wyss, WaldSchweiz-Direktor Thomas Troger und Vorstandsmitglied des Schweizerischen Verbands der Bürgergemeinden und Korporationen Milly Stöckli gratulieren dem BWSO zum 75-Jahr-Jubiläum.

Präsident Peter Brotschi (Mitte) flankiert von den abtretenden Vorstandsmitgliedern (v.l.n.r.) Peter Zimmermann, Beatrix Halbeisen, Martin Staub und den neu gewählten Carmen Oruc-Haberthür, Thomas Furrer und Patrick Friker.

74. Generalversammlung 2021

Alles neu beim BWSO

«Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn», so heisst der BWSO seit vergangener Woche. An der GV in Breitenbach gab sich der Verband nach Jahrzehnten einen neuen und kürzeren Namen. Ebenso hat er das Logo und den Internetauftritt www.bwso.ch neu gestaltet.

Nach langjähriger Tätigkeit traten Martin Staub (Trimbach), Peter Zimmermann (Lüterkofen) und Beatrix Halbeisen (Breitenbach) aus dem Vorstand zurück. Als neue Bezirks-Vertreter hat der Verband Patrick Friker (Niedergösgen), Thomas Furrer (Küttigkofen) sowie Carmen Oruc-Haberthür (Breitenbach) einstimmig gewählt.

Präsident Peter Brotschi hob in seinem Jahresbericht hevor, dass sich der BWSo in Arbeitsgruppen und Kommissionen des Kantons aktiv einbringt. Diese Arbeit geschehe oft abseits der Öffentlichkeit, sei aber für die Zukunft der Bürgergemeinden und des Waldes von grosser Bedeutung.

GRPK-Mitglieder beim Auszählen der Stimmzettel.

73. Generalversammlung 2020

Aufgrund der aktuellen Lage (COVID-19) konnte die Generalversammlung nicht physisch stattfinden.
Es wurde eine
 schriftliche Beschlussfassung durchgeführt. Die Ergebnisse finden Sie bei den GV-Unterlagen.

GV Unterlagen

Booklet
Protokoll

v.l.: Kurt Bloch, Daniel Nussbaumer, Brigit Wyss, Verena Meyer , Peter Brotschi , Patrick von Däniken

72. Generalversammlung 2019

Mit starken Wurzeln in die Zukunft

Anlässlich der 72. GV des BWSo, welche im Oktober 2019 in Mümliswil-Ramiswil stattfand, stellte Präsident Peter Brotschi das neue Jahresthema «Verwurzelung» vor und wies auf die Herausforderungen hin, welche im Wald ein Thema sind. Diese seien der Grund, weshalb sich der BWSo veranlasst sah, den Sonderstab Wald gemeinsam mit dem Forstpersonalverband und dem Kanton einzuberufen.

Regierungsrätin Brigit Wyss und Kantonsoberföster Rolf Manser stellten einen Beitrag des Kantons in Aussicht. Dieser allein löse das Problem aber nicht, da müssten alle Akteure gemeinsam anpacken.

Anschliessend präsentierte der Präsident der Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil, Kurt Bloch, die flächenmässig grösste Gemeinde des Kantons, welche früher auch einwohnermässig die zweitgrösste Gemeinde war.

Im offiziellen Teil wurden die Jahresrechnung 2018 sowie die Beiträge und das Budget 2020 genehmigt.

GV Unterlagen

Booklet
Protokoll