Scroll to top

Brüelwald Selzach

Solothurner Waldtage 2024

Vom 6.-8. September 2024 sollen im Brüelwald im westlichen Teil von Selzach die zweiten Solothurner Waldtage durchgeführt werden. Vom 2.-6. September 2024 wird ein Schulprogramm angeboten. Mit dem Projekt soll die breite Bevölkerung angesprochen und über die vielfältigen Leistungen und Wirkungen des Waldes informiert werden. Die Initianten wollen die Waldtage im Kanton Solothurn weiter etablieren.

Der Grundsatzentscheid seitens BWSO zur Durchführung der zweiten Solothurner Waldtage 2024 wurde an der Generalversammlung des BWSO, am 28. Oktober 2022 einstimmig beschlossen.

Der Verband Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn BWSO, der Forstpersonalverband Kanton Solothurn FPSO sowie das Amt für Wald, Jagd und Fischerei AWJF haben die BWSO-Mitglieder an einer Infoveranstaltung über das Grobkonzept der Solothurner Waldtage 2024 informiert. Der Anlass bot zudem die Möglichkeit zur Diskussion und zum gegenseitigen Austausch.

 

Präsentation Solothurner Waldtage 2024

OK der Solothurner Waldtage 2024: Peter Brotschi (Präsident BWSO), German von Burg (Präsident Forstbetrieb Leberberg), Daniela Gurtner (Kreisförsterin AWJF), Thomas Leimer (EG Selzach), Frank Ehrsam (BWSO), Georg Nussbaumer (Präsident FPSO), Patrick von Däniken (Projektleiter Waldtage), Eduard Flury (Präsident BG Selzach), Frau Landammann Brigit Wyss (OK-Präsidentin), Rolf Manser (Chef AWJF), Silvia Spycher (Präsidentin EG Selzach) und Thomas Studer (Forstbetrieb Leberberg)

Medienmitteilung

OK Solothurner Waldtage 2024 konstituiert

Vom 2. bis 8. September 2024 bieten die 2. Solothurner Waldtage in Selzach auf spielerische und emotionale Weise einen spannenden Einblick in den Lebensraum Wald. Das Organisationskomitee unter der Leitung von Frau Landammann Brigit Wyss hat die Planungsarbeiten des Grossanlasses aufgenommen.

Nach den Solothurner Waldtagen 2014 in Olten und der HESO-Sonderschau Kraftort Wald 2018 werden der Verband Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn (BWSO), das Amt für Wald, Jagd und Fischerei (AWJF) sowie der Forstpersonalverband Kanton Solothurn (FPSO) im September 2024 wieder Waldtage durchführen.

Zur Planung des Grossanlasses hat sich ein Organisationskomitee mit Vertretenden der Initianten unter dem Präsidium von Frau Landammann Brigit Wyss zusammengesetzt. Die Projektleitung liegt beim Solothurner Büro Kaufmann + Bader GmbH.

An den Solothurner Waldtagen 2024 lockt ein Rundgang mit Themenposten und Aktivitäten Besuchende von klein bis gross in den Selzacher Brüelwald. Von Montag bis Freitag ist ein Schulprogramm geplant. Bis zu 200 Schulklassen sind eingeladen, an einem Halbtag zwei bis drei stufengerechte Posten zu besuchen und den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Von Freitag bis Sonntag sind die Waldtage für die ganze Bevölkerung geöffnet. Insgesamt werden bis zu 20’000 Besuchende erwartet.

An den Themenposten erleben die Besuchenden, welchen Weg ein Baumstamm bis zum fertigen Produkt zurücklegt und warum die Waldbewirtschaftung nötig und sinnvoll ist. Themen wie Waldböden, Totholz, Trinkwasser aus dem Wald oder Neophyten zeigen, dass der Wald nicht nur aus Bäumen besteht, sondern ein komplexes und vielseitiges Ökosystem ist. Nebst Themenposten locken auch verschiedene Aktivitäten und Vorführungen. Ein Festgelände beim Mehrzweckgebäude bietet Verpflegungsangebote.

OK Solothurner Waldtage 2024

 

Medienmitteilung